St. Johann-Baptist, Neu-Ulm
SANDTNER 1968 II/P 24
mechanische Spieltraktur, elektrische Registertraktur, 2 freie Kombinationen, Tutti, Tremulant (Rückpositiv),
Koppeln und Kombinationen zusätzlich über Piston schaltbar, Zungen ab,
2000 neuintoniert und um die Register 24. Doublette 2' und 13. Principal 16' erweitert.

Vorgängerinstrument war LINK op. 345 von 1901 II/P 18

 

Disposition

I. Manual
Hauptwerk
Pedal

II. Manual
Rückpositiv

1. HW-Pedal 13. Principal 16' 20. Spitzgambe 8'
2. RP-Pedal 14. Subbass 16' 21. Gedackt 8'
3. RP-HW 15. Oktav 8' 22. Prinzipal 4'
4. Bourdun 16' 16. Gedeckt 8' 23. Holzflöte 4'
5. Prinzipal 8' 17. Choralbass 4' 24. Doublette 2'
6. Rohrflöte 8' 18. Basszink 2 2/3' 5f. 25. Quinte 1 1/3'
7. Oktav 4' 19. Posaune 16' 26. Scharff 1' 3 f.
8. Spitzflöte 4'   27. Dulcian 8'
9. Sesquialtera 2 2/3' 1 3/5'   28. Tremulant
10. Oktav 2'    
11. Mixtur 1 3/5' 4-5 f.    
12. Trompete 8'    

 

 

OrganistInnen: DKM Joseph Kelemen, Erwin Mönch

Klangbeispiel:

Joseph Rheinberger (1839-1901)
Präludium und Fuge e-moll